Split, Kroatien, ist seit zehn Jahren unsere Heimat, seit wir aus Bukarest, Rumänien, hierhergezogen sind, und wir sind immer noch jeden Tag von seiner Schönheit beeindruckt. Deshalb möchten wir in diesem Beitrag etwas davon mit Ihnen teilen und versuchen, einige der häufigsten Fragen zu beantworten, die wir in der Facebook -Gruppe „Split Croatia Travel“ erhalten. Diese Gruppe haben wir während der Pandemie gegründet, damit Reisende nützliche Informationen finden und lokale Unternehmen ihr Angebot präsentieren können. Wir haben mittlerweile fast 50.000 Mitglieder, und ich freue mich, einige der Gruppenmitglieder persönlich kennenzulernen, wenn sie unseren Shop besuchen.

Wo liegt Split, Kroatien

Wenn Sie noch nie dort waren, sei zunächst gesagt, dass unsere Lieblingsstadt in Kroatien wunderschön in Mitteldalmatien liegt. Sie ist daher nicht nur ein großartiges Reiseziel, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt, um die nahegelegenen Städte und Inseln zu erkunden.
Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens, verbindet nahtlos antike Geschichte mit modernem Charme. Mit dem UNESCO-geschützten Diokletianpalast, der atemberaubenden Uferpromenade und der köstlichen Küche bietet Split für jeden Geschmack etwas. Außerdem werden die besten Souvenirs aus Kroatien in Split handgefertigt – ja, Sie haben es erraten, wir sprechen von unserem eigenen Break Time-Schmuck und unseren Accessoires im maritimen Stil. Und wir werden nicht müde zu erwähnen, dass wir von der New York Times als eines der drei besten Geschäfte in Split empfohlen wurden, zusammen mit der lokalen Schokoladenmanufaktur Nadalina und dem lokalen Olivenölladen Uje. Also vergessen Sie nicht, uns auf Ihre Liste zu setzen und besuchen Sie das Break Time Atelier & Flagship Store in der Trogirska 8 in der Altstadt von Split (nur wenige Meter vom Fischmarkt entfernt, über den wir Ihnen im Folgenden mehr erzählen werden!)

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Split, Kroatien

Erkunden Sie den Diokletianpalast :
Schlendern Sie durch die labyrinthartigen Straßen des Palastes und bestaunen Sie die römische Architektur. Besuchen Sie den Peristylplatz und bewundern Sie die beeindruckenden römischen Säulen und die atemberaubende Architektur der umliegenden Gebäude – vielleicht entdecken Sie ja die ägyptischen Sphinxen! Der Peristyl ist außerdem ein magischer Ort, um abends Livemusik und Straßenkünstler zu genießen und dabei ein Glas Wein aus dem Restaurant Luxor zu genießen.
Besuchen Sie die Kathedrale des Heiligen Domnius, eine der ältesten Kathedralen der Welt, und steigen Sie unbedingt bis ganz nach oben auf den Glockenturm, um einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und das Hafenviertel zu genießen.
Entdecken Sie versteckte Innenhöfe und wunderschöne Geschäfte und Restaurants, die einige der ursprünglichen Palastmauern integrieren, wie zum Beispiel das Restaurant FIG .
Wir empfehlen einen Rundgang durch den Palast und die Altstadt, sonst riskieren Sie, einige der geheimnisvollsten Geschichten zu verpassen, die diese alten Mauern zu erzählen haben. Und falls Sie Game of Thrones-Fan sind, gibt es in der Umgebung einige berühmte Drehorte zu entdecken. Und ein Foto mit den römischen Wachen ist ein Muss!
Auch ein Muss: Wenn Sie das Goldene Tor des Palastes erreichen, reiben Sie unbedingt den Zeh der Statue des Gregor von Nin. Das soll Glück bringen und Sie erfahren mehr über die Geschichte von Gregor von Nin, einem kroatischen Bischof, der für die Verwendung der kroatischen Sprache in der Kirche kämpfte.
Besuchen Sie den Fischmarkt

Nur 5 Gehminuten vom Diokletianpalast entfernt, neben der Marmontova-Straße, ist der Fischmarkt von 6:30 Uhr morgens bis etwa 14:00 Uhr geöffnet. Wenn Sie jedoch eine große Auswahl an Fisch, von Sardinen bis Hummern, sehen möchten, sollten Sie früh kommen. Und wenn Sie frischen Fisch probieren möchten, besuchen Sie das kleine Restaurant Zlatna Ribica (übersetzt „Goldener Fisch“) nebenan. Es bietet eine kleine, schlichte Speisekarte mit Tagesfang.
Interessante Tatsache: Der Fischmarkt oder Pescarija wurde absichtlich in der Nähe von Schwefelquellen errichtet, sodass es unseres Wissens der einzige Fischmarkt der Welt ist, auf dem Sie keine Fliegen sehen, da diese vom Schwefelgeruch abgeschreckt werden.
Sie werden den Schwefelgeruch tatsächlich selbst riechen, insbesondere wenn Sie von Marmontova an der Riva hinuntergehen (da die Schwefelquelle in diesem Bereich ins Meer mündet).

Holen Sie sich Obst und Gemüse vom Green Market
Pazaar, wie ihn die Einheimischen nennen, ist ein großer, lauter, farbenfroher Markt, auf dem Sie alle saisonalen Früchte und Gemüsesorten finden, aber auch die importierten Sorten, ohne die wir anscheinend nicht leben können.
Schlendern Sie zwischen den Ständen umher und versuchen Sie, Dalmatiens beliebtestes Gemüse zu entdecken – Blitva (ein Blattgemüse aus der Mangoldfamilie, das mit Kartoffeln gekocht ein traditionelles Grundnahrungsmittel in Splićani ist). Was auch immer Sie hier kaufen, Sie werden wahrscheinlich etwas mehr bezahlen als ein Einheimischer. Aber wenn es Sie tröstet: Ich lebe seit neun Jahren hier und kann zwar in Kroatien nachfragen, aber ich bezahle trotzdem meistens den „Touristenpreis“.
Eine tolle Ergänzung zum Green Market ist Gudin Pigeria , ein kleines, originelles Bistro mit Sitzgelegenheiten an echten Beton-Markttischen und ungleichen Stühlen. Es serviert ausschließlich Schweinefleischgerichte, die aber so lecker sind, dass Sie gerne wiederkommen. Probieren Sie Char Siu oder das Ferkel – Sie werden es mir später danken.
Entspannen Sie an der Riva:
Machen Sie es wie die Einheimischen und schlendern Sie entlang der malerischen Uferpromenade mit ihren Palmen, Cafés, Bars und Restaurants. Genießen Sie die Sonne und beobachten Sie das Treiben der Menschen. Anschließend genießen Sie einen Kaffee, einen erfrischenden Cocktail oder ein köstliches Essen mit atemberaubendem Meerblick. Wir empfehlen die Brasserie on 7 – die Aussicht ist unschlagbar, und das Essen und der Service sind hervorragend (und das beste Frühstück in Split!).
Wanderung auf den Marjan-Hügel:
Entfliehen Sie dem Stadttrubel und wandern Sie auf den Marjan-Hügel, einen bewaldeten Park mit atemberaubendem Panoramablick auf Split und seine Inseln. Gönnen Sie sich einen Drink im Teraca Vidilica und wandern Sie anschließend weiter zum neuesten Aussichtspunkt (eröffnet 2024) – der Aussichtsplattform.
Wenn Sie nicht gerne zu Fuß gehen, können Sie den kostenlosen Elektrobus des Marjan Parks nehmen. Den Fahrplan finden Sie im Büro direkt gegenüber dem Ambasador Hotel (neben dem Eingang zum öffentlichen Parkhaus Javna Garaza, das übrigens auch ein hervorragender Parkplatz für Ihr Auto ist).
Machen Sie einen Tagesausflug zu den Inseln:
Besuchen Sie die nahegelegenen Inseln Brač, Hvar oder Šolta mit ihrem kristallklaren Wasser, den charmanten Dörfern und den atemberaubenden Stränden. Sie können die lokalen Fähren und schnellen Katamaranlinien wie Jadrolinjia , Krilo und TP-Line nutzen.
Machen Sie eine Bootstour, um versteckte Buchten zu erkunden und in der Adria zu schnorcheln. Wir empfehlen Croatia Boat Tours wärmstens. Fragen Sie unbedingt, ob Marin Ihr Skipper ist!

Tipps für einen Besuch in Split

Packen Sie für warmes Wetter: Split genießt ein mediterranes Klima mit heißen, sonnigen Sommern. Auch die Übergangsmonate sind recht warm. Während ich diesen Artikel schreibe, ist es beispielsweise Ende Oktober und es ist recht warm, 23 Grad Celsius – praktisch noch Strandwetter. Abends kann es etwas kühler sein, aber das lässt sich mit einer Windjacke oder einem Blazer nicht beheben. Die Wintermonate bringen selten sehr kaltes Wetter mit sich, normalerweise liegen die Temperaturen um die 10 Grad Celsius, mit wenigen Tagen, an denen sie um einige Grad fallen.
Lernen Sie ein paar kroatische Wörter : Schon ein wenig Mühe trägt dazu bei, Ihre Reise angenehmer zu gestalten. Einheimische freuen sich über einen kroatischen Dank – „Hvala“ (der dalmatinische Slang ist jedoch noch einfacher auszusprechen: „fala“). Ein weiteres nützliches Wort, das hier in Dalmatien sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung verwendet wird, ist „Bok“. Und ein drittes Wort, das Sie unbedingt lernen sollten, ist „fjaka“, was die entspannte Stimmung und Lebensart der Einheimischen beschreibt ... Kein echter Dalmatiner hat es jemals eilig, das Leben genießt man bei dreistündigen Kaffeepausen mit Freunden.
Buchen Sie eine Weinprobe
Kroatien hat so viele großartige Weine, dass man unbedingt ein paar probieren sollte. Der beste Weg, dies bei einem Besuch in Split zu tun, ist eine Weinprobe zu buchen. Wir empfehlen wärmstens das Zinfandel Food & Wine Bistro , das auch im Michelin-Führer 2024 erwähnt wurde. Es bietet eine riesige Auswahl an offenen Weinen, sehr kompetentes Personal und sehr leckere Gerichte. Und abends gibt es Live-Musik, im Sommer täglich und außerhalb der Saison an den Wochenenden. Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Mieten Sie ein Auto für zwei Tage und besuchen Sie Trogir, Sibenik, den Nationalpark Krka und Zadar
Sie brauchen kein Auto, wenn Sie Split besuchen, da Sie die meisten Sehenswürdigkeiten einfach zu Fuß erreichen und zu den Inseln einfach auf eine Fähre springen können. Wenn Sie jedoch in Ihrer Freizeit noch mehr erkunden möchten, mieten Sie einfach für ein paar Tage ein Auto und fahren Sie die Küste entlang nach Norden. Machen Sie einen Zwischenstopp in Trogir und spazieren Sie durch die Altstadt und am Hafen entlang. Machen Sie einen Spaziergang und trinken Sie einen Kaffee in Primošten und fahren Sie dann nach Šibenik , um die Kathedrale des Heiligen Jakob und die Festung des Heiligen Michael zu besichtigen. Kurz bevor Sie Sibenik erreichen, sollten Sie unbedingt auch bei einem anderen UNESCO-Weltkulturerbe Halt machen, der Festung des Heiligen Nikolaus , die im 16. Jahrhundert die Türken in die Flucht schlug (allein der Wasserweg zur Festung ist einen Besuch wert).

Planen Sie einen ganzen Tag für einen Ausflug in den Krka-Nationalpark ein, wo Sie wunderschöne Natur und atemberaubende Wasserfälle bewundern können. Fahren Sie vor Einbruch der Dunkelheit nach Zadar , um den schönsten Sonnenuntergang aller Zeiten zu erleben und der Meeresorgel zu lauschen, die Wind und Wellen eine himmlische Musik entfaltet. Direkt neben der Meeresorgel befindet sich eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit: „Grüße an die Sonne“. Wenn Sie nicht zwei Tage Zeit haben, können Sie alle oben genannten Attraktionen auch an einem Tag besuchen. Fahren Sie dazu einfach frühzeitig von Split ab.

Split ist eher eine Städtereise als ein Strandurlaub
Obwohl es innerhalb der Stadtgrenzen einige Strände gibt, gehören diese nicht gerade zu unseren Favoriten. Außerdem gibt es in Split derzeit nicht viele Strandclubs. Wenn Ihnen das also zusagt, schauen Sie sich vielleicht unser Le Meridien Lav etwas außerhalb von Split an (unser Lieblingsstrandclub Gooshter) oder einen der Strände weiter südlich, wie Duce oder Brela.
Aber wenn es unbedingt sein muss, schauen Sie sich unseren Strand Kasuni an, an dem es einen Strandclub gibt, oder Bene weiter im Marjan-Wald. Der Bus Nr. 12 fährt am Rand der Altstadt vor der Kirche Sveti Frane ab und bringt Sie zu beiden Stränden. Auch zum Strand Jadran, der der Altstadt am nächsten liegt. Und zum Strand Kastelet. Alles felsige Strände (denken Sie also daran, Strandschuhe zu kaufen, die gibt es günstig auf dem Green Market oder in besserer Qualität, aber immer noch preiswert bei Decathlon), denn Kroatien ist nicht gerade für seine Sandstrände berühmt. Wir haben zwar einen Sandstrand in der Stadt, Bacvice, aber der ist nicht so glamourös, wie er klingt. Es ist jedoch ein guter Ort, um den Einheimischen bei ihrem Lieblingswassersport Picigin zuzusehen, und es gibt einige gute Restaurants in der Umgebung, eines unserer Lieblingsrestaurants ist Matoni.